Ein deutschsprachiges Tutorial zu Maxon Cinema 4D R13 von Helge Maus / pixeltrain.de . In diesem Tutorial zeige ich die neuen Rigging-Möglichkeiten mit Hilfe des Template-getriebenen Character-Objektes. Hiermit wird es auch Einsteigern ermöglicht, komplexe Rigs zu erzeugen und diese auf bestehende Character anzupassen. Profis können diese Komponenten selbst erzeugen und das Rig anschließend einfach umwandeln. Das aktuelle Trainingsangebot zu Maxon Cinema 4D R13 finden Sie auf: www.pixeltrain.de . pixeltrain.de –
Ein deutschsprachiges Tutorial zu Maxon Cinema 4D R13 von Helge Maus / pixeltrain.de . In diesem Tutorial stelle ich Ihnen den neuen Sub-Surface-Scattering Shader von Cinema 4D R13 vor. Dieser ermöglicht es, noch realistischer Haut, Milch und andere halbdurchlässige Oberflächen zu erzeugen. Wir beschäftigen uns unter anderem mit den Grundlagen von SSS, den passenden Einstellungen und Optimierungsmöglichkeiten. Das aktuelle Trainingsangebot zu Maxon Cinema 4D R13 finden Sie auf: www.pixeltrain.de .
Ein deutschsprachiges Tutorial zu Maxon Cinema 4D R13 von Helge Maus / pixeltrain.de . In diesen beiden Tutorial zeige ich den neuen Physikalischen Renderer von Maxon Cinema 4D R13. Hier gehe ich auf die Features des Image-Samples ein, auf die physikalische Kamera und deren Einstellung und die Erzeugung von Effekten wie DoF, MotionBlur, Vignettierung und vielem mehr. Das aktuelle Trainingsangebot zu Maxon Cinema 4D R13 finden Sie auf: www.pixeltrain.de pixeltrain.de
Ein deutschsprachiges Tutorial zu Maxon Cinema 4D R13 von Helge Maus / pixeltrain.de . In diesem ersten Tutorial mache ich einen Rundflug durch die überarbeitete Arbeitsoberfläche von Cinema 4D R13. Ich zeige die neue Menüstruktur und Arbeitsmodi, neue GUI-Elemente wie die Spline- und Datums-Zeit-GUI. Anschließend betrachten wir einige neue Modeling-Werkzeuge und -Workflows und beschäftigen uns mit der neuen Navigation. Das aktuelle Trainingsangebot zu Maxon Cinema 4D R13 finden Sie auf:
Da ich ja die Blender 2.5 DVD abgegeben habe hat Galileo Design netterweise ein komplettes Kapitel zur Gesichtsanimation für Euch fertig gemacht. Super, danke! http://www.galileo-videotrainings.de/blender/
Hallo liebe Forenleser! Nach meiner letzten “Blender 2.5 DVD – Das umfassende Training” war ich wirklich überrascht, wieviele positive Rückmeldungen ich von der Blender-Community bekommen habe. Egal ob Anfänger oder Forgeschrittene, die DVD scheint bei vielen genau den Nerv getroffen zu haben. In vielen persönlichen Gesprächen und EMails kamen dann immer wieder Themen auf den Tisch, die ich doch bitte in einem Folgewerk behandeln sollte. Die Hauptfrage war immer wieder,
In den letzten Tagen habe ich eine kleine Tutorialreihe zu VRAYforC4D aufgenommen und veröffentlicht. Die Filme bauen aufeinander auf und führen Sie in die Verwendung von VRAY in Maxon Cinema 4D R12 ein. Hierbei habe ich bewußt nicht fertige Highlight-Beispiele von Stefans Seite genommen, sondern es war mir wichtig die Arbeitstechniken und die Vorteile dieses tollen Renderers vorzustellen. Wer mehr wissen will, dem kann ich ein Firmen- oder Individualtraining in
Gut Ding braucht Weile. Seit eben ist es endlich so weit, meine neue Trainings-DVD zu Maxon Cinema 4D R12 ist bei Galileo Design erhältlich und damit wohl auch im Laufe des Tages bei Amazon lieferbar. Ich hoffe, die DVD gefällt Euch genauso wie mir und freue mich schon auf Euer Feedback. Cinema 4D 12 Das umfassende Training ISBN: 978-3-8362-1689-0 Gesamtdauer: 19:35 Std. Wer schon mal reinschauen mag findet unter dem
Nach einigen Wochen Schweiß und Mühe ist sie nun endlich fertig geworden: Die neue Cinema 4D R12 Schulungs-DVD. Es sind dieses Mal wieder über 18 Stunden praxisnahes Training geworden, in dem neben den Grundlagen auch viele fortgeschrittenen Themen für die Arbeit im neuen Release von Cinema 4D und seinen neuen Bundles (Cinema 4D Prime, Cinema 4D Visualize, Cinema 4D Broadcast und Cinema 4D Studio) behandelt werden. Ich würde mir wünschen,
Endlich ist meine neue Trainings-DVD zu Adobe Flash CS5 erschienen. Es ist wieder ein umfassendes Training geworden und spannt den thematischen Bogen vom Einsteiger bis hin zum fortgeschittenen Anwender. Man kann wirklich ohne Flash-Kenntnisse beginnen, dieses coole Programm zu lernen. Ich versuche, praxisnah und leicht verständlich Flash CS5 in seiner Anwendungsvielfalt zu zeigen. Besonders froh bin ich, dass auch wieder ein ActionScript 3 Crashkurs für Grafiker darauf Platz gefunden hat.