In der aktuellen Ausgabe der Digital Production findet Ihr einen 6-seitigen Artikel von mir zum ReLighting-Workflow zwischen CINEMA 4D R15 und NUKE 7. Parallel dazu könnt Ihr Euch meine kostenfreie Tutorialreihe zum gleichen Thema auf VIMEO anschauen. Viel Spaß dabei. Der Link zum Artikel: http://www.helgemaus.de/pdfs/DP1307_086-091_Relighting_Beleg.pdf Der pixeltrain VIMEO-Channel: https://vimeo.com/pixeltrain   Wer mehr zu NUKE 7 oder CINEMA 4d lernen möchte, dem kann ich meine beiden Publikationen “CINEMA 4D R14 –Read More

Wer schon mal in meine neue NUKE 7 DVD hineinschauen möchte, findet hier direkt 3 freie Video-Tutorials. In Originalgrösse könnt Ihr diese direkt auf unserem Vimeo-Channel anschauen. Wer mehr Informationen über die gesamte DVD (über 17 Stunden Inhalt) sucht, wird hier fündig: Trainings-DVD: pixeltrain NUKE 7 – Fast Forward >>   Das komplette Grundlagen-Training in über 17 Stunden Autor: Helge Maus | pixeltrain ISBN: 978-3-9503459-0-2 Preis: 34,90 Euro Plattform: Win,

Matchmoving / 3D-Camera-Tracking mit SynthEyes 2011 – Zwei weitere Video-Tutorials Wie versprochen habe ich noch zwei weitere aufbauende Video-Tutorials zum Thema SynthEyes 2011 und Camera-Tracking aufgenommen und veröffentlicht. Es würde mich freuen, wenn Ihr diese nützlich findet und weiter empfehlen würdet. 02 SynthEyes 2011 – Refining, ImageProcessing und 2.5D-Shot In diesem zweiten Tutorial zeige ich das Verfeinern von automatischen Tracking-Punkten mit Hilfe der Blips, diskutiere gute und schlechte Tracker-Ziele und

Matchmoving / 3D-Camera-Tracking mit SynthEyes 2011 – Automatisches Tracking In diesem ersten Tutorial gebe ich eine kurze Einführung in die Arbeitsoberfläche von SynthEyes 2011 und den grundsätzlichen Prozess von Matchmoving / Camera-Tracking. Anhand einer einfachen Szene wird das Automatische Tracking gezeigt und dieses verfeinert. Anschließend setzen wir ein Koordinatensystem und fügen Geometrien zum Kontrollieren des Solves ein. Das Ergebnis exportieren wir nach Cinema 4D R13 und kontrollieren es dort. Sie

Ein deutschsprachiges Tutorial zu Maxon Cinema 4D R13 von Helge Maus / pixeltrain.de . In diesem Tutorial schaue ich mir das in R13 neu dazugekommene CMotion-Objekt näher an. Sie lernen die grundsätzlichen Funktionsweisen kennen und wie Sie unterschiedliche Aktionen zuweisen und mischen. Sie sehen, wie Sie Walkcycles erzeugen, Charactere an Pfaden und über Oberflächen entlang animieren und wie Sie sogar einzelne Schritte einstellen können. Das aktuelle Trainingsangebot zu Maxon Cinema

Ein deutschsprachiges Tutorial zu Maxon Cinema 4D R13 von Helge Maus / pixeltrain.de . In diesem Tutorial zeige ich die neuen Rigging-Möglichkeiten mit Hilfe des Template-getriebenen Character-Objektes. Hiermit wird es auch Einsteigern ermöglicht, komplexe Rigs zu erzeugen und diese auf bestehende Character anzupassen. Profis können diese Komponenten selbst erzeugen und das Rig anschließend einfach umwandeln. Das aktuelle Trainingsangebot zu Maxon Cinema 4D R13 finden Sie auf: www.pixeltrain.de . pixeltrain.de –

Ein deutschsprachiges Tutorial zu Maxon Cinema 4D R13 von Helge Maus / pixeltrain.de . In diesem Tutorial stelle ich Ihnen den neuen Sub-Surface-Scattering Shader von Cinema 4D R13 vor. Dieser ermöglicht es, noch realistischer Haut, Milch und andere halbdurchlässige Oberflächen zu erzeugen. Wir beschäftigen uns unter anderem mit den Grundlagen von SSS, den passenden Einstellungen und Optimierungsmöglichkeiten. Das aktuelle Trainingsangebot zu Maxon Cinema 4D R13 finden Sie auf: www.pixeltrain.de .

Ein deutschsprachiges Tutorial zu Maxon Cinema 4D R13 von Helge Maus / pixeltrain.de . In diesen beiden Tutorial zeige ich den neuen Physikalischen Renderer von Maxon Cinema 4D R13. Hier gehe ich auf die Features des Image-Samples ein, auf die physikalische Kamera und deren Einstellung und die Erzeugung von Effekten wie DoF, MotionBlur, Vignettierung und vielem mehr. Das aktuelle Trainingsangebot zu Maxon Cinema 4D R13 finden Sie auf: www.pixeltrain.de pixeltrain.de

Ein deutschsprachiges Tutorial zu Maxon Cinema 4D R13 von Helge Maus / pixeltrain.de . In diesem ersten Tutorial mache ich einen Rundflug durch die überarbeitete Arbeitsoberfläche von Cinema 4D R13. Ich zeige die neue Menüstruktur und Arbeitsmodi, neue GUI-Elemente wie die Spline- und Datums-Zeit-GUI. Anschließend betrachten wir einige neue Modeling-Werkzeuge und -Workflows und beschäftigen uns mit der neuen Navigation. Das aktuelle Trainingsangebot zu Maxon Cinema 4D R13 finden Sie auf:

Auch zu diesem Release von Adobe Flash CS5 mache ich natürlich wieder eine Trainings-DVD bei Galileo Press. Die Aufnahmen werden in den nächsten Tagen abgeschlossen sein. Trotzdem möchte ich Euch gerne schon mal ein paar Auszüge davon als freie  Videotutorials zur Verfügung stellen. Darin zeige ich einige der neuen Funktionen von Adobe Flash CS5. Ich freue mich auf Euer Feedback und hoffe, dass Euch die DVD gefallen wird. Mehr Informationen